Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • über 100.000 zufriedene Kunden
  • Qualität Made in Germany
  • 500+ positive Bewertungen
  • Erreichbarer Kundenservice
  • Sichere Bezahlung
Zurück zur Liste

Pfetten

Als Pfetten bezeichnet man die parallel zur Traufe und Dachfirst verlaufenden Balken im Dachstuhl. Das klassische Pfettendach bei einem Satteldach besteht aus einer Firstpfette, zwei Mittelpfetten und zwei Fußpfetten. 

Pfettendach

Als Pfetten bezeichnet man die parallel zur Traufe und Dachfirst verlaufenden Balken im Dachstuhl. Das klassische Pfettendach bei einem Satteldach besteht aus einer Firstpfette, zwei Mittelpfetten und zwei Fußpfetten. Auf die Pfetten werden Sparren genagelt. Darauf kommen Querhölzer oder Querlatten. Die Querkonstruktion trägt das Trapez- oder Wellblech. Fertig ist ein Pfetten Dach mit Trapezprofil.

Der Abstand der Querhölzer bestimmt die Höhe der Trapezprofile

Sind die Querlatten nur wenige Zentimeter auseinander, können Dachbleche aus dünnem Blech und geringer Profilhöhe verwendet werden. Bei Spannweiten größer einem Meter, sind die Dachprofile statisch zu prüfen.

Dazu sind Schneelasten zu berücksichtigen und die Grenzstützweite unbedingt einzuhalten. Verwenden Sie daher nur bauaufsichtlich zugelassene Profile mit einer Mindestblechdicke von 0,75 mm. Setzten Sie bei Ihrem Dachblech auf geprüfte Qualität vom Hersteller Münker direkt.

Shopbewertung - trapezblech-muenker.com