Auflagerbreite Trapezblech
Die Auflagerbreite ist ein wichtiger Faktor für die Ermittlung der Spannweite und Tragfähigkeit eines Trapezbleches. Mit zunehmender Breite der Unterkonstruktion tragen Profiltafeln mehr Lasten wie beispielweise Winddruck und Schnee. Legt man Profiltafeln punktuell auf runde Auflager wie etwa Rohre oder Baumstämme, sind Tragfähigkeiten kaum noch nachzuweisen.
Die Auflagerbreite ist neben Profilhöhe und Materialstärke eines der entscheidenden Momente für Spannweite und Tragfähigkeit eines Trapezbleches. Man unterscheidet zwischen Endauflager- und Zwischenauflagerbreiten. Grundsätzlich werden in den Belastungstabellen und bauaufsichtlichen Zulassungen bestimmte Auflagerbereiten zugrunde gelegt. Auf dieser Basis gründen alle rechnerisch oder durch Versuche ermittelten Tragfähigkeitswerte.
Ist die Auflagerbreite im tatsächlichen Einsatz unterschritten, muss die Tragfähigkeit des Trapezprofiles neu nachgewiesen werden. Setzen Sie das richtige Dachblech ein und nur bauaufsichtlich zugelassene Trapezbleche.